Diese Seite gibt unverbindliche Hinweise zum Nabada am Schwörmontag.
aktuelle Wassertemperatur Iller/Donau findet Ihr unter den Links
Iller (Wiblingen. Illerbrücke) oder Donau (Pegel Bad Held, unter der Adenauerbrücke)
Kälteschutz (Neopren) ist unter 20°C dringend empfohlen
Statt Neopren kann auch Powerstretch, Stretch-Fleece etc. getragen werden.
Eine Kälteschutzfolie + Wechselsachen (trocken verpackt) nicht vergessen. Insbesondere Kinder frieren sehr schnell!
Wasserstand
Je höher der Wasserstand, je niedriger die Temparatur, je schneller die Fliessgeschwindigkeit.
Bei niedrigen Wasserständen heizen Iller + Donau sich auf, aber es wird an einigen Einstiegen sehr, sehr flach!
In 2023 ist der Stau am Kraftwerk Böfinger Halde ca. 50 cm abgelassen, weswegen der Wasserstand insgesamt niedrieger ist und trotzdem strömt. Der niedrigere Wasserstand am Wehr Böfinger Halde wirkt sich bis in den Illerkanal und bis fast zur Mündung der Iller in die Donau aus.
Wasserstand Donau (Pegel Bad Held, unter der Adenauerbrücke)
Wasserstand Iller (Wiblingen, Illerbrücke)
Wasserstand Iller (Aitrach) ca. 3-5 Std. später ist die Welle oder das Niederwasser in Ulm/Neu-Ulm
Wasserstand Iller (Kempten) ca. 5-8 Std. später ist die Welle oder das Niederwasser in Ulm/Neu-Ulm
oder Ihr macht Euch über die Regiokarte schlau
Einstiegsstellen
Es herrscht fast überall Hochbetrieb, aber es gibt auch einige Ecken, wo nicht viel los ist.
Die folgende Beschreibung soll vorallem auch die Anwohner schützen, denn Wildpinkler und der Müll, der liegen bleibt sind kaum zu ertragen!
Nehmt Euren Müll mit oder organisiert das nachträgliche Säubern!
Donau
oberhalb von Ulm kommt man mit dem PKW nur am Wehr Wiblingen (Sandhaken an den Fluss).
Da das komplette Donauwasser durch das Kraftwerk geleitet wird muß man 1200 m durch stehendes + flaches Wassser paddeln. Erst nach der Illermündung strömt es!
Strömungsgeschwindigkeit ab der Illermündung bis zur Eisenbahnbrücke bei Pegel Neu-Ulm ca. 130-145 cm beträgt 3,5 - 5 km/h.
Iller
Alle 200 m bis zur Mündung stehen rechtsufrig Kilometerschilder, welche angeben, wie weit die Mündung entfernt ist. Bei Sommerwasserstand mit Abfuss von 15-20 m³/s beträgt die Flissgeschwindigkeit 2,8 - 4 km/h
Erste Einstiegsstelle nach dem Wehr Senden ist bei km 8,5 rechtsufrig. Naviadresse: Hauptstr. 163, 89250 Senden
Bitte fahrt nicht auf die geschottete Fläche am Fluß, den dieser gehört dem Wasserwirtschaftsamt und die Zufahrt ist verboten.
Es gibt zwei Zustiege, wobei der unterhalb liegende etwas besser ist.